Klangakrobatik auf einem urchigen Instrument
Das Hackbrett ist ein Saiteninstrument der alpenländischen Volksmusik, das möglicherweise aus dem östlichen Mittelmeerraum nach Europa gelangte. Barbara Schirmer lässt das urchige Instrument, das hierzulande nicht mehr oft zu hören ist, auf eigenwillige Weise hochleben. Sie zaubert auf dem Hackbrett neue, noch nie gehörte Klänge hervor, indem sie etwa mit chinesischen Essstäbchen spielt oder Gläser über die Saiten gleiten lässt. Ein Ohren- und Augenschmaus ist auch ihre Vier-Stick-Technik. Barbara Schirmer ist weltweit die einzige Hackbrettspielerin, die diese mehrstimmige Klangakrobatik meisterlich beherrscht.
Von Nord bis Süd, von Ost bis West
Mit ihrem Repertoire spannt Barbara Schirmer einen musikalischen Bogen von traditionellen Klängen aus dem Appenzell über osteuropäische Melodien bis hin zu südamerikanischen Ohrwürmern. Daneben gibt sie auch humorvolle Eigenkompositionen zum Besten, etwa die Hommage an einen hässlichen Kater mit sieben Leben, den Fünf-Tage-Woche-Blues oder das Volkslied, das sich auf die Autobahn verirrt.
Die «Hackbrett-Revolutionärin»
Barbara Schirmer hat als Solistin am Hackbrett internationale Bekanntheit erlangt. Für ihr innovatives Spiel wurde ihr in einer Konzertkritik der deutschen FAZ der Titel «Hackbrett-Revolutionärin» verliehen. Ihr Solo-Album FALTER schaffte es auf die Shortlist des Preises der Deutschen Schallplattenkritik. Die Zeitung Der Bund lobte ihr Spiel als «aufs Brett gehackter Segen».
Als Solistin oder im Duo mit Cello
Sie können die einzigartige Musikerin auch in einer seltenen Formation mit einem Cellisten buchen. Ob als Solistin oder im Duo: Sie und Ihre Gäste werden von Barbara Schirmers Hackbrettkunst begeistert sein.
Hören Sie mal rein
Kosten [CHF] |
||
Solo ab | 1,100.00 | pauschal |
Duo ab | 1,800.00 | pauschal |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Auftritt und Gage | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Reisespesen | |
- | Verpflegung der Künstlerin | |
- | Allfällige Übernachtungskosten | |
- | PA und Tontechniker (falls nötig) |
Besetzung
Barbara Schirmer solo am Hackbrett oder im Duo mit dem Cellisten Carlo Niederhauser
Publikumsgrösse
10 bis 1000 PersonenPlatzbedarf
3 x 3 Meter (bei Soloauftritten)Einsatzgebiet
Ganze Schweiz
Benötigte Infrastruktur
Bühne oder Podest, gutes Licht
Sprachen
Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch