Gutscheine werden erstellt. Bitte haben Sie etwas Geduld... |
Der virtuose Örgeler beglückt Ihre Gäste mit gepflegter Schweizer Volksmusik, altem Jazz, Irish Folk und Klezmer. Sie wählen, welche Töne an Ihrem Fest erklingen sollen. »
Moderner, rassiger Bernerstil, gewürzt mit Schlager- und Popliedern: Das ist das Schwyzerörgeliquartett Gugulüsch, Garant für beste Unterhaltung an Ihrem nächsten Event. »
Mal verspielt und leicht, mal verträumt, dann wieder treibend: Das Trio FidelZupfÖrgeli kombiniert Schweizer Volksmusik mit verschiedenen Stilen und schafft so seinen ganz eigenen Klang. »
Lebendig, mitreissend und voller Überraschungen – das Duo Campanula begeistert mit kreativen Eigenkompositionen, die traditionelle Schweizer Volksmusik mit innovativen Ideen vereinen. »
Die drei Musiker überzeugen sowohl durch modernes als auch traditionelles Alphornspiel. Ein breites Repertoire, lebendig interpretiert, macht das Swiss Alphorn Trio zu einem besonderen Erlebnis. »
Diese Walliser Schwyzerörgeli-Formation begeistert mit ihrer Musik die Gäste. Ob fürs Tanzen oder fürs gemütliche Zuhören: Hier ist für alle etwas dabei. »
Ursprünglich und modern, gemütlich und lüpfig, ungewohnt und vertraut: Das Trio entweder-aber interpretiert Volksmusik im ganz eigenen Stil. »
Volksmusik im Bündner Stil – oder lieber alte Schlager gefällig? Die Kapelle Wasserflue aus dem Aargau bietet beste Unterhaltung für Ihr Publikum. »
Traditionelle Schweizer Volksmusik aus der Innerschweiz für Ihren Anlass: Das bietet die Ländlerkapelle Echo vom Gätterli aus Gersau. »
Mit ihrer glockenreinen Stimme berührt und begeistert Jodlerin Daria Occhini ihr Publikum. Die junge Sängerin verleiht Ihrem Anlass eine besondere Note. »
Verleihen Sie Ihrem Anlass einen bodenständigen musikalischen Rahmen mit traditioneller Schweizer Volksmusik im Berner Stil. »
Ob traditionelle oder moderne Melodien: Die beiden Alphornbläserinnen würzen alle Klänge mit einer Prise Humor. »
Rassige und unterhaltsame Schwyzerörgeli-Musik: Das bietet die Formation Berner Örgeliplausch. Die vier Musiker sorgen für beste Unterhaltung. »
Ratz und Flitz bereiten eine grosse Feier vor und nehmen Gross und Klein dabei mit – freuen Sie sich auf eine kreative und temporeiche Show, die garantiert zum Lachen bringt! »
Urwüchsige Töne aus der ganzen Schweiz mit seltenen hiesigen Instrumenten: Hanottern, Langnauerli, Häxeschyt, Trümpi und Muharpfen. Gespielt, gesungen und getanzt. »
Der Akkordeonist tritt solo oder mit Band auf und begeistert Ihre Gäste mit Volksmusik aus der Schweiz, Frankreich, Italien, Irland und anderen Ländern. »
Erleben Sie, wie das Alphorn international klingt, und geniessen Sie einen Ohrenschmaus der ganz besonderen Art. »
Das Duo «wilderbluescht» verbindet Volksmusik mit Theater: Die selbst komponierten Stücke werden auf der Bühne inszeniert und gerne mit klingenden Alltagsgegenständen ergänzt. »
Berühren Sie Ihre Gäste mit archaischen Naturtönen, live an Ihrem Anlass gespielt von einem bis drei Alphornisten. »
Witzig, tänzerisch, melancholisch: Mit Schwyzerörgeli, Cello und Kontrabass kreieren die Schwestern Evelyn und Kristina Brunner einen einzigartigen Sound, der in der Volksmusik wurzelt und viele andere Stilrichtungen miteinschliesst. »
Das Schwyzerörgeli im Zentrum, begleitet von Kontrabass und Gitarre - zusammen ergibt das eigenständige und etwas andere Volksmusik. »
Fünf experimentierfreudige Emmentaler Musiker bereichern Ihren Anlass mit traditionellen bis modernen Alphornklängen. »
Die «Röschtigräbeler» lassen das Kulturgut der Schweiz mit Alphorn, Schwyzerörgeli, Akkordeon, Büchel, Glockenspiel, Kontrabass und Jodel sowie mit Talerschwingen, Fahnenschwingen und originalen Trachten aufleben. »
Der erfahrene Schwyzerörgeler Hanspeter Ulrich und seine Musikanten bereichern Ihr Fest mit virtuos gespielter Ländlermusik. »
Barbara Schirmer spielt nicht einfach Hackbrett. Sie spielt das urchige Instrument auf eine Weise, wie Sie es vorher noch nie gehört haben. »
Das Quartett nimmt Sie und Ihre Gäste mit traditionellen Instrumenten mit auf eine musikalische Reise, die vom Appenzell über Ungarn bis nach Südamerika führt. »
![]() |